Steinwild (als Sammelbezeichnung gilt auch Steinböcke) kommt in mehreren Unterarten in den Hochgebirgen Europas Asiens und Nordafrikas vor. Unser Alpensteinbock wäre im 17/18. Jahrhundert fast ausgerottet worden. Vor allem, weil man der Ansicht war, die Organe des Steinwildes besäßen Heilkräfte. Diese Steinwild – Wildbiologie weiterlesen
Schlagwort-Archive: Jagdausbildung / Jagdprüfung online

Wildkatze (Felis silvestris)
Über die Wildkatze war lange Zeit nur wenig bekannt. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde zu nehmend versucht, die bestehenden Wissenslücken zu schließen. Die geringe Siedlungsdichte und die versteckte Lebensweise der Wildkatze lässt oft nur wenig Beobachtungsmöglichkeiten zu. Einstmals war die Wildkatze in ganz Mitteleuropa verbreitet. Wildkatze (Felis silvestris) weiterlesen →

Jagdprüfung „Jagdbetrieb, Führen von Jagdhunden – Teil II“ – Testen Sie Ihr Wissen!
Bei Kesseltreiben muss das Signal „Treiber rein“ geblasen werden, wenn der Kessel sich auf 350 Meter verengt. Richtig? Wann finden noch einmal der Zahnwechsel beim Hund statt? Im 4.-8. Lebensmonat oder doch im 2.-4. Lebensmonat?
Viele Fragen und viel Antworten. Testen Sie ihr Wissen im zweiten Teil „Jagdbetrieb, Führen von Jagdhunden“
Prüfungsfach: „Jagdbetrieb, Führen von Jagdhunden – Teil II“
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Informationen
Jagdbetrieb, Führen von Jagdhunden – Teil II
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Jagdbetrieb, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum 0%
-
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Jagdquiz.
Sie können gerne Ihr Ergebnis freiwillig in die Bestenliste eintragen und dieses teilen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 10
1. Frage
Welche Maßnahme dient insbesondere der Hege von Stockenten?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 2 von 10
2. Frage
Woran sehe ich an der Ahnentafel eines Jagdhndes, ob dieser aus einer vom Jagdgebrauchshundeverband anerkannten Leistungszucht stammt?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 3 von 10
3. Frage
Welche Reihenfolge der Jagdhornsignale ist bei einem Kesseltreiben richtig?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 4 von 10
4. Frage
Wie lange dauert die Hitze einer Hündin?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 5 von 10
5. Frage
Wie werden die Ohren von Fuchs, Schwarzwild, Hase und Rotwild in der Waidmannssprache jeweils genannt?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 6 von 10
6. Frage
Wie führt man den Hund mit und ohne Leine?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 7 von 10
7. Frage
Nennen Sie zwei Stöberhundrassen?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 8 von 10
8. Frage
Auf welches Wild wird frettiert?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 9 von 10
9. Frage
Welche Papiere müssen Schützen unbedingt vor einer Gesellschaftsjagd der Jagdleitung vorlegen?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 10 von 10
10. Frage
Wie zeichnet ein Rebhuhn, das Schrot in die Lunge bekommen hat?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
Jagdprüfung „Jagdbetrieb, Führen von Jagdhunden – Teil II“ – Testen Sie Ihr Wissen! weiterlesen →

Jagdprüfung „Rotfuchs“ – Testen Sie Ihr Wissen!
Was ist ein ,,Birkfuchs“? Wann darf der Fuchs bejagt werden? Was ist ein Kunstbau? Was ist typisch für die Spur eines Fuchses im Schnee? Wie bezeichnet man die häufig begangenen Pfade der Füchse?…
Viele Fragen, testen Sie Ihren Wissensstand!
Viel Erfolg! Jagdprüfung „Rotfuchs“ – Testen Sie Ihr Wissen! weiterlesen →

Das große winterquiz
100 Fragen aus der Jagdprüfung
Egal ob Sie sich gerade auf die Jägerprüfung vorbereiten, mitten in der Jägerprüfung stecken oder schon lange einen Jagdschein haben. Mit dem ersten Quiz erhalten Sie den ersten Einblick auf die theoretische Jägerprüfungen. Oder Sie können einfach Wissen auf den Prüfstand zu stellen.
Zu welcher Familie gehört der Waschbär? Welches sind bevorzugte Lebensräume des Waschbären? Wie setzt sich die Nahrung des Waschbären im Wesentlichen zusammen und Sie sehen im Revier in der Dämmerung ein etwa fuchsgroßes Tier. Das große winterquiz weiterlesen →