Damwildkalb – weibliches Damwild im ersten Lebensjahr
Damhirschkalb – männliches Damwild im ersten Lebensjahr
Damschmaltier – weibliches Damwild im zweiten Lebensjahr
Damtier – weibliches Stück
Damhirsch – männliches Stück Die wichtigsten Weidmännischen Ausdrücke beim Damwild weiterlesen
Schlagwort-Archive: Haarwild
Gamswild – Ansprechmerkmale im Winterhaar
Gamswild ansprechen ist selbst für den erfahrenen Bergjäger keine leichte Sache. Erfahrung gepaart mit treffsicherem Gespür gehört dazu. Um dem Unerfahrenen im Ansprechen des Gamswildes eine Hilfe in die Hand zu geben, haben wir die charakteristische Altersmerkmale einzelner Altersstufen von Gamswild im Winterhaar dargestellt. Gamswild – Ansprechmerkmale im Winterhaar weiterlesen
Wasserengpass – gezielte Hege bei Wassermangel
Die meisten Wildtierarten haben gegenüber Wassermangel eine außerordentlich geringe Toleranz. Während der Sommerperiode kann es besonders in Gebieten mit intensivem Ackerbau zu größeren Engpässen in der Wasserversorgung kommen. Hier sind gezielte Hegemaßnahmen durch den Jäger unerlässlich.
Leben ist ohne Wasser nicht möglich Verliert der Organismus der meisten Tiere nur etwa mehr als ein Zehntel seines normalen Wassergehaltes, so bedeutet das für sie in der Regel den Tod. Wasserengpass – gezielte Hege bei Wassermangel weiterlesen
Territorialverhalten der Rehböcke
Rituale, Kämpfe und Siege
Hat der Platzbock sein Revier abgesteckt, muss er ständig auf der Hut sein, kontrolliert täglich seinen Einstand und wirft Eindringlinge mit Drohgebärden hinaus. Fängt ein Raufbold ernsthaft Händel an, will er einen Platzbock sein Reich streitig machen, dann kommt es zu ernsthaften Auseinandersetzungen, dann geht’s hoch her in der Arena. Dann duellieren sich Platzbock und Herausforderer. Territorialverhalten der Rehböcke weiterlesen
Die wichtigsten Weidmännischen Ausdrücke beim Rotwild
Alstrich – dunkler Strich entlang des Rückgrats
Abwurf – abgeworfene Geweihstange
Afterklauen – Geäfter
Alttier – weibliches Stück Rotwild nach dem ersten Setzen
Annehmen – an einer Futterstelle angebotenes Futter aufnehmen; Die wichtigsten Weidmännischen Ausdrücke beim Rotwild weiterlesen