Archiv der Kategorie: Wildbiologie
faszinationJagd.de bietet einen Enblick in unsere Tierwelt!
Immer den Fährten nach
Nach einer Neuen: Sauen im Kessel angehen einer Neuen Saudrücken in Frage kommen oder das Angehen der Sauen im Kessel die geeignete Jagdmethode ist, entscheiden zum einen die Beschaffenheit der Einstände ob bürsten- dicht oder aufgelockert Immer den Fährten nach weiterlesen
Steinwild – Wildbiologie
Steinwild (als Sammelbezeichnung gilt auch Steinböcke) kommt in mehreren Unterarten in den Hochgebirgen Europas Asiens und Nordafrikas vor. Unser Alpensteinbock wäre im 17/18. Jahrhundert fast ausgerottet worden. Vor allem, weil man der Ansicht war, die Organe des Steinwildes besäßen Heilkräfte. Diese Steinwild – Wildbiologie weiterlesen
Wildkatze (Felis silvestris)
Über die Wildkatze war lange Zeit nur wenig bekannt. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde zu nehmend versucht, die bestehenden Wissenslücken zu schließen. Die geringe Siedlungsdichte und die versteckte Lebensweise der Wildkatze lässt oft nur wenig Beobachtungsmöglichkeiten zu. Einstmals war die Wildkatze in ganz Mitteleuropa verbreitet. Wildkatze (Felis silvestris) weiterlesen
Gamsjagd – Die Strapazen machen’s aus