Alstrich – dunkler Strich entlang des Rückgrats
Abwurf – abgeworfene Geweihstange
Afterklauen – Geäfter
Alttier – weibliches Stück Rotwild nach dem ersten Setzen
Annehmen – an einer Futterstelle angebotenes Futter aufnehmen; Die wichtigsten Weidmännischen Ausdrücke beim Rotwild weiterlesen
Archiv der Kategorie: Rotwild
Grünes Abitur – Wildbiologie Rotwild, Rotwild ansprechen und bejagen, Altersmerkmale vom Rotwild
Junghirschbejagung im Sommer – Erst bestätigen, dann ansitzen
Junghirschbejagung im Sommer
Junge Hirsche bejagen die beste Zeit ist nach dem 15. … 20. August, sobald sie gefegt und durchgefärbt haben, bis Brunftende. Später sollte man nur noch Nachlese halten, sich besonders auf das Kahlwild konzentrieren. Junghirschbejagung im Sommer – Erst bestätigen, dann ansitzen weiterlesen
Gehörnbrett für Rot und Damhirsch 36x20cm rund – dunkel
Die Abstauber-Jagd von Max Hunt
Rotwild drücken, dann Sauen stöbern
Regeln für die Kombi- Jagd auf Rotwild und Sauen
Viele Jäger beklagen, dass bei Ansitzdrückjagden das meiste Kahlwild bereits während des Anstellens oder kurz danach das Treiben verlässt, ohne das es beschossen werden kann. Lässt sich das vermeiden?
Kahlwild wird seit jeher ab Oktober auf großen Waldtreiben bejagt. Da in den meisten Rotwildrevieren auch ein hoher Rotwild drücken, dann Sauen stöbern weiterlesen