Hitze, Schwüle, Platzregen, Wind und andere Wettererscheinungen bestimmen ganz wesentlich das Verhalten des Wildes in der sommerliche Jahreszeit und somit auch den Erfolg des Jägers. Aber die Mutter jeder Regel ist die Ausnahme, es gibt keine Verbindlichkeit. Trotzdem lohnen sich ein paar Gedanken über das Zusammenspiel von Wetter und Wildverhalten.
Das Verhalten des Wildes wird keineswegs nur vom Wetter bestimmt. Bei fast allen Arten unter liegt die Bewegungsaktivität (und damit ihre Sichtbarkeit) im Jahreslauf mehr oder weniger großen Schwankungen. So nimmt beispielsweise die Sexualität Einfluss auf das Verhalten, bei den Cerviden spielt das Geweihwachstum eine nicht unwesentliche Rolle und natürlich auch die vom Menschen dominierte Umwelt. Alle diese Faktoren können den Einfluss des Wetters überlagern, und die Ausnahmen machen den Rest zur Regel! heiße Tage, schwüle Nächte weiterlesen