Damwildkalb – weibliches Damwild im ersten Lebensjahr
Damhirschkalb – männliches Damwild im ersten Lebensjahr
Damschmaltier – weibliches Damwild im zweiten Lebensjahr
Damtier – weibliches Stück
Damhirsch – männliches Stück Die wichtigsten Weidmännischen Ausdrücke beim Damwild weiterlesen
Archiv der Kategorie: Weidmännischen Ausdrücke
Jägersprache kurz erklärt
Weidmännische Ausdrücke beim Luchs
Hirschluchs – ausgewachsener Luchs im Sommerbalg
Kalbluchs – ausgewachsener Luchs im Winterbalg
Kätzin (Luchsin) – weiblicher Luchs
Katzluchs – junger Luchs
Kuder – männlicher Luchs
Läufe – Beine Weidmännische Ausdrücke beim Luchs weiterlesen
Weidmännische Ausdrücke beim Fuchs
anhorchender Fuchs – Fuchs, der zum Bau schnürt
Balg – Fell
Bau – Unterschlupf, Wohnung
befahrener Bau – bewohnter Unterschlupf
bellen – Lautäußerung Weidmännische Ausdrücke beim Fuchs weiterlesen
Die wichtigsten weidmännischen Ausdrücke Rehwild
Altgeiß (Altreh) – weibliches Reh nach dem ersten Setzen
Abspringen – davonlaufen, flüchtig werden
Blatten – Nachahmen des Fieptons der brunftigen Geiß
Bastbock (Kolbenbock) – Bock während des Geweihwachstums
Blattzeit – Begattungszeit Die wichtigsten weidmännischen Ausdrücke Rehwild weiterlesen
Die wichtigsten Weidmännischen Ausdrücke beim Rotwild
Alstrich – dunkler Strich entlang des Rückgrats
Abwurf – abgeworfene Geweihstange
Afterklauen – Geäfter
Alttier – weibliches Stück Rotwild nach dem ersten Setzen
Annehmen – an einer Futterstelle angebotenes Futter aufnehmen; Die wichtigsten Weidmännischen Ausdrücke beim Rotwild weiterlesen