Viel Erfolg!
Prüfungsfach: „Wildkrankheiten“
Quiz-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Prüfungsfach Wildkrankheiten
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Wildkrankheiten 0%
-
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Jagdquiz.
Sie können gerne Ihr Ergebnis freiwillig in die Bestenliste eintragen und dieses teilen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Zu welcher Gruppe von Parasiten gehören Leberegel?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 2 von 20
2. Frage
Welchen Einfluss haben Hetze und anderer Stress auf die Wildbretqualität?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 3 von 20
3. Frage
Womit ist die mit Panseninhalt verschmutze Bauchhöhle zu reinigen?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 4 von 20
4. Frage
Welche der folgenden Erkrankungen werden durch Viren verursacht?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 5 von 20
5. Frage
Bei welcher Temperatur wird Wildfleisch eingefroren?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 6 von 20
6. Frage
Bei welcher Schalenwildart tritt Moderhinke gebietsweise verstärkt auf?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 7 von 20
7. Frage
Wie lange sollte erlegtes Schalenwild in der Kühlzelle maximal abhängen?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 8 von 20
8. Frage
Ist der Befall mit Rachenbremsenlarven ein Abschussgrund?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 9 von 20
9. Frage
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 10 von 20
10. Frage
Sie brechen ein Stück Schalenwild auf und stellen bedenkliche Merkmale fest. Muss das Stück zur amtlichen Fleischuntersuchung angemeldet werden?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 11 von 20
11. Frage
Welche Aussage über die Strahlenpilzerkrankung ist richtig?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 12 von 20
12. Frage
In welchem Monat kann man einen Rachenbremsenlarvenbefall hören?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 13 von 20
13. Frage
Wie sieht das Wildbret (Muskelfleisch) eines verhitzen Stück Wildes aus?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 14 von 20
14. Frage
Worauf ist ein Perückengehörn zurückzuführen?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 15 von 20
15. Frage
In welchem Parasitenkreislauf fungieren Schnecken als Zwischenwirt?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 16 von 20
16. Frage
Welche Anzeichen am lebenden Stück deuten auf Schweinepest?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 17 von 20
17. Frage
Welche Maßnahme sollte beim Feldhasen gleich nach dem Erlegen erfolgen?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 18 von 20
18. Frage
Wie werden die Erreger der Tollwut ausgeschieden?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 19 von 20
19. Frage
Bei welcher Wildart siedeln sich die Trichinen bevorzugt an?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 20 von 20
20. Frage
Welche Erkrankung kann durch Zecken übertragen werden?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
Bestenliste: Wildkrankheiten
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
Weitere Prüfungsfragen finden Sie hier
„Tierschutz-, Jagd- und Forstrecht“
„Tierarten, Wildbiologie, Wildhege…“
„Jagdbetrieb, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum“
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Medien – und folgen uns auch auf Twitter und Facebook
Trotz aller Sorgfalt können wir keine Gewähr auf die Richtigkeit der einzelnen Fragen geben. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Jagdquiz. Sie können gerne Ihr Ergebnis freiwillig in die Bestenliste eintragen und dieses teilen. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung