Egal ob Sie sich gerade auf die Jägerprüfung vorbereiten, mitten in der Jägerprüfung stecken oder schon lange einen Jagdschein haben. Mit dem ersten Quiz erhalten Sie den ersten Einblick auf die theoretische Jägerprüfungen. Oder Sie können einfach Wissen auf den Prüfstand zu stellen.
Viel Erfolg!
Prüfungsfach: „Tierarten, Wildbiologie, Wildhege…“
Quiz-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Tierarten, Wildbiologie, Wildhege…
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Tierarten, Wildbiologie, Wildhege... 0%
-
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Jagdquiz.
Sie können gerne Ihr Ergebnis freiwillig in die Bestenliste eintragen und dieses teilen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Wie nennt der Jäger die Hörner des Muffelwidders?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 2 von 20
2. Frage
Welche Greifvogelarten sind ausgesprochene Pirsch- und Startflugjäger?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 3 von 20
3. Frage
Welche Reviere sind für die Hasenhege gut geeignet?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 4 von 20
4. Frage
Suhlt das Damwild ebenso im Schlamm wie Rot- und Schwarzwild?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 5 von 20
5. Frage
Wie oft setzt die Feldhäsin im Jahr?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 6 von 20
6. Frage
In welchen Monaten werfen Rothirsche i.d.R. ihr Geweih ab?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 7 von 20
7. Frage
Was sind Rallen und welche Art unterliegt dem Jagdrecht?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 8 von 20
8. Frage
Wo sollten Wildäsungsflächen nicht angelegt werden?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 9 von 20
9. Frage
Welches Raubwild folgt den Wildkaninchen in ihren Bau?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 10 von 20
10. Frage
Welche der genannten Beutegreifer sind natürliche Feinde der Ringeltaube?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 11 von 20
11. Frage
Was sind Grandeln?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 12 von 20
12. Frage
Wann ist im Normalfall Brunftzeit beim Damwild?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 13 von 20
13. Frage
In welchen Monaten liegt normalerweise die Rauschzeit des Schwarzwildes?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 14 von 20
14. Frage
Wann und in welcher Form bejagt man die Waldschnepfe?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 15 von 20
15. Frage
Wie nennt man Vogelarten, die nur unregelmäßig und über kürzere Entfernungen ungünstigen Witterungen ausweichen?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 16 von 20
16. Frage
Was versteht man unter dem Begriff Nestflüchter?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 17 von 20
17. Frage
Wer führt in der Regel ein Rotwildrudel, bestehend aus Altieren, Schmaltieren, Kälbern und geringen Hirschen an?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 18 von 20
18. Frage
Nennen Sie natürliche Feinde aller Rabenvögel!
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 19 von 20
19. Frage
Sie haben im November einen Sprung Rehwild vor sich. Woran erkennen Sie die weiblichen Stücke am sichersten?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 20 von 20
20. Frage
Woran erkennt man das Trittsiegel des Damwildes?
Korrekt
Die Antwort war richtig.
Inkorrekt
Das war leider falsch!
Bestenliste: Tierarten, Wildbiologie, Wildhege...
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Medien – und folgen uns auch auf Twitter und Facebook
Trotz aller Sorgfalt können wir keine Gewähr auf die Richtigkeit der einzelnen Fragen geben. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Jagdquiz. Sie können gerne Ihr Ergebnis freiwillig in die Bestenliste eintragen und dieses teilen. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.